Hufeland-Spiegel 96 - Flipbook - Seite 10
Hufeland-Spiegel
Respekt – keine Frage des Alters
Altersbilder und Stereotype in unserer Gesellschaft
I
n unserer Gesellschaft spielen Altersbilder
und Stereotype eine zentrale Rolle in der Art
und Weise, wie wir ältere Menschen wahrnehmen und mit ihnen umgehen. Diese Modelle
beeinflussen nicht nur das soziale Miteinander,
sondern auch politische Entscheidungen und die
gesellschaftliche Integration älterer Menschen.
Altersbilder
Altersbilder beschreiben die Vorstellungen und
Einstellungen, die Menschen in Bezug auf das
Alter und ältere Menschen entwickeln. Sie sind
nicht nur kulturell geprägt, sondern auch von
10
persönlichen Erfahrungen, sozialen Normen und
Medien beeinflusst. Altersbilder sind oft von einer
Mischung aus positiven und negativen Assoziationen begleitet. Nachfolgend ein paar Beispiele:
➜ Das Bild des schwachen, hilfsbedürftigen
alten Menschen:
Das Bild dominiert vor allem in westlichen
Gesellschaften und zeigt ältere Menschen
als abhängig, gebrechlich und passiv. Dieses
Bild haben viele Menschen auch dann im
Kopf, wenn sie an Pflegeeinrichtungen denken.
April 2025 – Juli 2025
FOTOS: ISTOCKPHOTO/SIMPLEHAPPYART + NICOLETAIONESCU
Text: Lukas Zielinski