Hufeland-Spiegel 96 - Flipbook - Seite 12
Hufeland-Spiegel
Erfahrungen und Perspektiven besser verstehen
und stereotypen Vorstellungen entgegenwirken:
• Persönliche Beziehungen zu älteren Menschen
aufbauen, sei es im privaten oder beruflichen
Umfeld
• Ehrenamtliche Tätigkeiten in Pflegeeinrichtungen, zum Beispiel im Hufeland-Haus J
3. Förderung von positiven Altersbildern:
Eine weitere Möglichkeit ist, positive Altersbilder zu fördern. Dies kann durch das Teilen von
positiven Geschichten und Erfahrungen aus dem
Leben älterer Menschen geschehen.
Es ist wichtig, dass jede*r Einzelne aktiv gegen
Altersstereotype und falsche Altersbilder
ankämpft, um zu einer inklusiveren und respektvolleren Gesellschaft beizutragen:
1. Re昀氀exion über eigene Vorurteile:
Jeder Mensch hat eigene Vorurteile, die oft unbewusst sind. Der erste Schritt zur Veränderung
besteht darin, sich bewusst zu machen, welche
Stereotype wir über ältere Menschen haben:
• Welche Eigenschaften verbinde ich mit
dem Alter?
• Welche Vorurteile könnte ich gegenüber
älteren Menschen haben?
Weitere Informationen zum Thema
gibt es hier:
Respekt: Keine Frage des Alters | Media |
Hessen. Da geht noch was.
2. Förderung von intergenerationalem
Austausch:
Der Dialog zwischen den Generationen ist ein
wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen
Zusammenhalts. Indem wir den Austausch mit
älteren Menschen suchen, können wir deren
12
QR-Code mit dem
Mobilphone scannen
und weiterlesen
April 2025 – Juli 2025
FOTOS: ISTOCKPHOTO/NICOLETAIONESCU, INNERE MISION
Was kann ich selbst tun?
Altersbilder und Stereotype prägen die Art und
Weise, wie wir ältere Menschen wahrnehmen,
mit ihnen umgehen. Sie entstehen durch gesellschaftliche Einflüsse, mangelnden Kontakt und
mediale Darstellungen. Doch jede*r Einzelne
kann aktiv dazu beitragen, diese negativen Stereotype zu überwinden, indem Selbstreflexion
durchgeführt wird, um so den Dialog zwischen
den Generationen zu fördern. Indem wir uns für
die Rechte und das Wohl älterer Menschen einsetzen, positive Altersbilder fördern und die Bilder
des Alters grundsätzlich ausweiten, leisten wir
einen wertvollen Beitrag zu einer inklusiveren
Gesellschaft, die alle Altersgruppen respektiert
und schätzt.