Hufeland-Spiegel 96 - Flipbook - Seite 20
Hufeland-Spiegel
Kleine Puppe, großer Lernerfolg –
P昀氀egeausbildung praxisnah mit der
Kinder-Demopuppe
Die P昀氀egeschule des Hufeland-Hauses freut sich über die Demopuppe,
mit der sich die P昀氀ege von Kindern simulieren lässt – auch digital.
M
it dem neuen Berufegesetz wurden
2020 die Ausbildungsvorschriften
und die Berufsbezeichnungen aller
Pflegeberufe in Deutschland vereinheitlicht. Wer
heutzutage eine Pflegeausbildung beginnt, wählt
einen Beruf, der nach erfolgreichem Abschluss
dazu befähigt, Menschen in jeder Altersspanne,
20
also vom Säugling bis zum Greis, fachgerecht
zu pflegen, im Krankenhaus genauso wie in
der ambulanten oder stationären Langzeitpflege.
Zu den Ausbildungsinhalten gehört viel theoretisches Wissen, aber auch praktisches Können
ist gefragt, denn egal, ob in der Notaufnahme
oder als Schmerzpatient, wir alle erwarten
ja, dass jeder Handgriff sitzt, wenn es darauf
ankommt. Während Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen meist geduldigere „Opfer“ sind
und bei so mancher praktischen Übung mitmachen, sind Kinder eher nicht so begeistert, wenn
sie als Probanden herhalten müssen. Doch auch
die pädiatrische Pflege, also die Pflege von Kindern, muss gelernt sein, wenn man heutzutage
Pflegefachfrau oder -fachmann werden will.
Dafür gibt es im BiZeP, der Pflegeschule im
Hufeland-Haus, jetzt das „Nursing Kid“, die digitale Demopuppe. Sie kann Atemgeräusche und
Herztöne simulieren, individuell programmiert
werden und realistische Pflegesituationen sowie
auch Notfallsituationen nachstellen. Die Puppe
kann aktiv in den fachpraktischen Unterricht
integriert werden und sorgt so für eine lebendige, interaktive Lernerfahrung. Es geht nicht
nur darum, Handgriffe zu üben, sondern auchdaum, das kritische Denken und die Entscheidungsfindung zu fördern. Wir wollen unseren
April 2025 – Juli 2025
FOTOS: BIZEP/ANNA-LENA BENDEL
Text: Anna-Lena Bendel