Hufeland-Spiegel 96 - Flipbook - Seite 21
Hufeland-Spiegel
Azubis die bestmögliche Ausbildung bieten und
sie auf die vielfältigen und komplexen Anforderungen des Pflegeberufs vorbereiten.
Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist es uns
wichtig, die Ausbildung abwechslungsreich und
praxisnah zu gestalten. Die neue Puppe ermöglicht es, realistische Szenarien durchzuspielen
und gemeinsam auszuwerten. Unsere Azubis
können nun noch sicherer werden, indem sie
Fehler im geschützten Raum machen und daraus lernen. Die Theorie ist wichtig, aber die
praktische Anwendung verfestigt Wissen und
genau das können wir mit dem „Nursing Kid“
sehr gut vermitteln.
Neben den digitalen Features bietet die Puppe
aber auch die Vorteile einer „klassischen“ Pflegepuppe: Venen punktieren, Verbandswechsel
durchführen oder die korrekte Positionierung
üben. Nur Wasser mag sie nicht so gerne, weshalb ihr das Baden und Duschen lieber erspart
wird. Dafür mag es dann vielleicht doch „echte“
Kinder geben, die daran auch noch Spaß haben.
April 2025 – Juli 2025
Im BiZeP träumte man schon lange von einer
neuen Pflegepuppe. Doch erst mit Hilfe des Digitalpaktes Schule, eines Fonds zur Förderung der
Digitalisierung in Deutschlands Schulen, konnte
die immerhin 5-stellige Investition getätigt werden. Die Freude ist groß, denn die neue Pflegepuppe ist ein echter Meilenstein für das Bildungszentrum für Pflege im Hufeland- Haus.
59.000
Rund
Personen haben im Jahr
2024 eine Ausbildung zur
P昀氀egefachfrau oder zum
P昀氀egefachmann begonnen. Damit ist die P昀氀egeausbildung die
mit Abstand beliebteste Berufsausbildung in Deutschland.
1
Am BiZeP startet jedes Jahr im April
und Oktober ein neuer Kurs.
21