Hufeland-Spiegel 96 - Flipbook - Seite 22
Hufeland-Spiegel
Lebendige Hufeland-Kultur
Wie die Menschen im Hufeland-Haus gemeinsam Werte schaffen und erhalten
„K
ultur bezeichnet im weitesten Sinne
alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der
dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht
vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.“
Diesem einleitenden Satz aus dem WikipediaEintrag „Kultur“ zufolge, kann man sagen: Im
Hufeland-Haus leben Menschen und Menschen
schaffen Kultur. Und es gibt sicher auch eine
„Hufeland-Kultur“. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird „Kultur“ bekanntlich eher als Überbegriff für die „schönen Künste“ wie Theater, Musik,
22
Literatur und Malerei verwendet. Die schönen
Künste gehören auch zur Hufeland-Kultur!
Es gibt im im Bereich „Junge Pflege“ ein Gruppenangebot namens „Irgendwas mit Kultur“. Mit
dieser Gruppe haben wir vor einiger Zeit mal
den wunderschönen französischen Film „Die
fabelhafte Welt der Amelie“ gesehen. Ein kranker alter Mann malt in dem Film immer wieder
das Bild „Frühstück der Ruderer“ von Auguste
Renoir nach. Nachdem wir den Film gesehen
hatten, beschäftigten wir uns also mit dem Maler
Renoir und speziell mit diesem Bild und besorgten uns dafür ein Poster. So entstand die Idee,
dann abschließend das Bild in die Wohnküche
auf B6 zu hängen, dort wo die Bewohner*innen
jeden Morgen frühstücken. Sobald wir einen
April 2025 – Juli 2025
FOTOS: ROGER WILHELM, ANJA DREIER, HUFELAND-HAUS
Text: Katja Gieselmann-Klose