Hufeland-Spiegel 96 - Flipbook - Seite 23
Hufeland-Spiegel
passenden Rahmen gefunden hatten, wurde die
Idee in die Tat umgesetzt.
Aber die Hufeland-Kultur bereichert sich
regelmäßig auch dank des vielfältigen Kulturangebots der Stadt Frankfurt. Bewohner*innen
unternehmen mit haupt- und ehrenamtlichen
Mitarbeiter*innen Ausflüge, gehen gemeinsam
in Museen, in die Oper, in Musicals, Konzerte,
ins Theater, Varieté, in den Zirkus, ja auch Ausflüge über die Stadtgrenzen hinaus kommen vor.
Manchmal bereiten wir Konzert- oder Opernbesuche im Klassik-Kaffee oder beim MusikStammtisch vor oder nach. Und da kommt es
mitunter auch zu Diskussionen, beispielsweise
ob es legitim ist, Verdis Aida als Anti-KriegsStück zu inszenieren.
April 2025 – Juli 2025
Dies alles macht unsere Hufeland-Kultur
lebendig und stärkt die Gemeinschaft, wir teilen
Erfahrungen – mitunter künstlerischen Hochgenuss – miteinander und fühlen uns dadurch
bereicherter, erweitern unsere Horizonte, wie es
einmal eine Bewohnerin formuliert hat.
Ich glaube, ein Pflegeheim, in dem regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen
stattfinden, so wie im Hufeland-Haus, ist schon
außergewöhnlich. Ein Pflegeheim aber, dessen Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen
gemeinsam in Konzerte, in die Oper oder ins
Museum gehen, das ist ist wirklich etwas ganz
Besonderes.
Und wir dürfen stolz sein auf unsere Hufeland-Kultur.
23