Hufeland-Spiegel 96 - Flipbook - Seite 8
Nachrichten
Gottesdienst zum Weltgebetstag im Hufeland-Haus
In über 120 Ländern auf
der ganzen Welt gestalten Frauen immer am
ersten Freitag im März
den Weltgebetstag. Es
ist eine besondere Tradition, mit Frauen aus
der weltweiten Ökumene solidarisch verbunden zu sein und zu
wissen, dass dieser Gottesdienst
einmal um die Welt geht. Über-
all sollen Mädchen
und Frauen in
Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können
– und alt werden.
Dieses Jahr stand
der Weltgebetstag
unter dem Motto
„wunderbar
geschaffen!“. Die Liturgie kam von
den Cookinseln mitten im Süd-
pazifik. Der Inselstaat mit 15 Inseln und 20.000 Einwohnern ist
in der Maori-Kultur verwurzelt.
Der Weltgebetstag hat auch im
Hufeland-Haus eine lange Tradition. Brigitte Gößling hat den
Gottesdienst gemeinsam mit
Frauen aus den benachbarten
Kirchengemeinden vorbereitet
und dann zusammen mit der
Hufeland-Gemeinde in der Kapelle gefeiert.
CG / SKL
Nostalgiekino-Nachmittag
und Bewohner genossen den
Film sichtlich, bei vielen weckte er Erinnerungen an ihre eigene Jugend. Dazu gab es Popcorn und Limo, was für eine
gemütliche
Kinoatmosphäre
sorgte. Die Veranstaltung war
ein voller Erfolg, bewirkte fröhliche Stimmung und unterstrich
mal wieder, wie wichtig solche
Kino-Nachmittage für ältere
und auch jüngere Menschen
sind.
SKL
Wertvolle Tipps und Tricks für den Alltag
Am 12. März fand im Rahmen
unseres Ehrenamtstreffens eine
informative Fortbildung mit den
Dozentinnen Frau Erdikler und
Frau Romanovskaja statt. Unter
dem Titel „Tipps und Tricks rund
um Alltagssituationen
in einer Pflegeeinrichtung“ erhielten die
Teilnehmenden wertvolle Einblicke, wie sie
auf Bewohner*innen
„richtig“ zugehen und
in verschiedenen Situationen selbstständig handeln können.
8
Fragen wie: „Wie gehe ich auf
Bewohner*innen "richtig" zu,
was kann ich selbst tun, wo
hole ich mir lieber Hilfe“ oder
in der Reflexion, was man sich
selbst überhaupt zutraut oder
tun möchte, konnten sehr individuell beantwortet werden. Die
Fortbildung war geprägt von anschaulichen Fallbeispielen, regem Austausch und einer angenehmen Atmosphäre bei Kaffee
und Keksen. Ein besonderes Highlight war das
anschließende Kreppelessen, das den gelungenen Nachmittag abrundete. Wir danken allen
Teilnehmenden
und
Dozentinnen für einen
bereichernden
Austausch!
CVK
April 2025 – Juli 2025
Fotos: Lukas Zielinski, CVK, Seelsorge iStockphoto/kynny
Am Dienstag, den 11.02.2025 gab
es wieder einen sehr schönen
Kino-Nachmittag. Es wurde der
Film „Die Zürcher Verlobung“
aus dem Jahr 1957 gezeigt, ein
Klassiker der deutschen Filmgeschichte mit Liselotte Pulver
in der Hauptrolle. Der humorvolle Liebesfilm erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die
durch eine Verwechslung in
eine romantische Verwirrung
gerät… Unsere Bewohnerinnen